O’Sensei Morihei Ueshiba (14.Dezember 1883– 26. April 1969)
Dies ist nur eine kurze Zusammenfassung des Lebens und Wirkens von Morihei Ueshiba und erhebt keinen Anspruch auf Vollständikgkeit.
Morihei Ueshiba wurde 85 Jahre alt und ist bekannt als der Begründer der Kampfkunstform Aikido. Er wurde als viertes Kind, dem einzigen Sohn, eines wohlhabenden lokalen Politikers in Tanabe, auf der Südhalbinsel von Japan, in der Wakayama Präfektur geboren. Die Geschichte berichtet er sei ein eher schwächliches und kränkliches Kind gewesen. Aufgrund des starken religiösen Glaubens der Mutter habe er schon früh einen starken Einfluss aus dem Shintoismus und Buddhismus erfahren. In seiner Jugendzeit habe er eine Ausbildung als Buchhalter gemacht, gefolgt von einer kurzen Zeit, in der er als Angestellter in einem lokalen Steuerbüro in Tanabe tätig war. Nachdem er den Beruf aufgab, brach er nach Tokio auf, wo er ein kleines Handelsunternehmen betrieb, was ihn jedoch letztlich wenig erfüllt habe. Während dieser Zeit in Tokio habe er jedoch sein Studium des traditionellen Jujutsu und Kenjutsu begonnen.
Von 1903 an, wurde er dem japansichen Militärdienst zugeteilt, bei dem er an der Front im Russisch-Japanischen Krieg diente. Nach vier Jahren wurde er aus dem Dienst entlassen und beteiligte sich in den folgenden Jahren in der Führung einer Siedlungsbewegung zur Erschließung von Hokkaido. Während dieser Zeit traf er erstmals Takeda Sokaku, den Begründer des Daito Ryu Aikijujtusu. Takeda Sokaku gilt als einer der wichtigsten Einflüsse in Bezug auf seine Entwicklung im Bereich der Kampfkünste. In einem Interview von 1957 erklärte Morihei Ueshiba: „Es war Takeda, der meine Augen für Budo öffnete.“
Später in seinem Leben, etwa um 1919, wurde Morihei Ueshiba Schüler von Onisaburo Deguchi, dem spirituellen Anführer der Omoto-Kyo Gruppe, der einen starken und prägenden Einfluss im Hinblick auf Morihei Ueshibas spirituelle Entwicklung hatte.
Es wird berichtet, dass Morihei Ueshibas Kampfkunstfähigkeiten ab 1925 ein solch hohes Niveau erreicht hatten, dass seine Bekanntheit in Kampfkunstkreisen mehr und mehr zunahm. Über die Jahre hinweg änderte Morihei Ueshiba den Namen seiner Kunst mehrere Male und um ca. 1942 etablierte sich der Name Aikido. Während dieser Zeit war Morihei Ueshiba von Tokio bereits in das ländliche Gebiet nach Iwama umgesiedelt, einem kleinen Dorf, ca. 100km nordöstlich von Tokio, wo er sich intensiv der Perfektionierung seiner Kunst, der Meditation und dem landwirtschaftlichen Leben widmete. Er lebte bis zu seinem Tod 1969 in Iwama.
Über sein Leben hinweg existieren grob eingeteilt vier Generationen von Schülern. Die Schüler vor dem Kriegsausbruch („pre-war“: 1921-1935), die Schüler während des zweiten Weltkriegs (1936-1945), die Schüler nach dem Krieg in Iwama („post-war“: 1946-1955), die Schüler der letzten Jahre („final years“: 1956-1969)
„Budo is not the felling of an opponent by force; nor is it a tool to lead the world to destruction with arms. True Budo is to accept the spirit of the universe, keep the peace of the world, correctly produce, protect and cultivate all beings in nature.“
Morihei Ueshiba 1925
